Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
jexanaviro
99842 Ruhla, Deutschland
Telefon: +49414144341
E-Mail: help@jexanaviro.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Personenbezogene Daten bei Anmeldungen
Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bildungshintergrund und Erfahrungslevel
- Spezielle Lernziele oder Interessensgebiete
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Anmeldungen
- Personalisierung der Lerninhalte nach Ihren Bedürfnissen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Statistische Auswertungen zur Websitenutzung (anonymisiert)
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, etwa bei Newsletter-Anmeldungen oder der Teilnahme an Webinaren.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliche Notwendigkeit)
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Speicherdauer und Löschung
Automatische Löschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Spezifische Löschfristen
- Webserver-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Teilnehmerdaten aktiver Programme: Während der Programmdauer plus 1 Jahr
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot zu verbessern. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
9. Weitergabe von Daten
Grundsatz der Datensparsamkeit
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen kann eine Weitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen erforderlich sein.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder bei Gesetzesänderungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49414144341
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025